RIB Berlin GmbH
  • RIB
    • PHILOSOPHIE
    • HISTORIE
  • LEISTUNGEN
    • ENTWICKLUNGSPROZESSE >
      • LEITSÄTZE+FEEDBACKS
    • INTENSIVTRAININGS + AUSBILDUNG >
      • Leitsätze+Feedbacks
    • COACHING + SUPERVISION >
      • Leitsätze und Feedbacks
    • EVENTS + GROSSVERANSTALTUNGEN >
      • Leitsätze und Feedbacks
    • METHODIK
  • TEAM
    • Manuela Hesse
    • Dr. Harald Hesse
    • Hartmut Kusch
    • Jussara Bittencourt
    • Cristian Kulbe
    • Jörg A. Petersdorf
    • Nadia Hesse
    • Dr. Karin Borck
  • KUNDEN
  • EINBLICKE
  • PARTNER
    • Bundesdruckerei
    • Ringhotel Schorfheide
  • Impressum
    • IMPRESSUM
  • Datenschutz

entwicklungprozesse

Neuer Schwung in Organisationen durch prozessuale Entwicklungen!

Für Unternehmen sind Entwicklungen unerlässlich - Entwicklungen bedeuten Fortschritt und Wachstum!

Dafür gibt es unterschiedliche Ziele und Anlässe. 
Einige von ihnen sind:
-   Eine neue Vision muss her.
-   Die Marktpräsenz soll dringend verbessert werden.
-   Die Produktpalette muss verjüngt werden.
-  Die Zahlen sollen nach oben gehen.
-   Die Strukturen und Prozesse im Unternehmen müssen überprüft und optimiert werden.

Lust auf Veränderung und neuer Schwung sollen ins Unternehmen kommen.
Wer kann das besser als Führung und Mitarbeiter gemeinsam? Niemand sonst!

Nur wie sehen es oft die beteiligten Personen:
-   Ein großer Teil begrüßt alle Entwicklungsmöglichkeiten und möchte Veränderungen aktiv mitgestalten
-   Andere haben Zweifel und keine Zeit für Dialoge - sie haben zu viel auf dem Tisch!
-   Wieder andere haben schlechte Erfahrungen mit Veränderungsprozessen gemacht und stehen auf der Bremse.
-   Einige sind auf irgendeine Art enttäuscht vom Unternehmen - wurden an einer Stelle übersehen, fühlen sich schlecht behandelt oder wurden zu wichtigen Kernfragen nicht gefragt.

Bei allen Entwicklungen in Unternehmen geht es um die Menschen. Sie sind der Erfolgsfaktor!
Und die Menschen brauchen eine überzeugte und überzeugende Führung. Erst wenn die Führung gut ausgerichtet ist und den Rahmen für Entwicklung kreiert hat, können alle Beteiligten mit an Bord genommen werden und den definierten Rahmen mit Wissen, Erfahrungen und neuen Ideen ausfüllen. 
Wenn alle motiviert in einem Boot sitzend in die gleiche Richtung rudern, gelingen Entwicklungsprozesse. 
Auf dem Weg  wird es immer Abweichungen oder Kurskorrekturen geben, doch das ist kein Problem, wenn die Basis stimmt. Wichtig bei der Begleitung von Entwicklungsprozessen ist ein gutes Zusammenspiel zwischen professionellen Beratern, der Personalentwicklung des Unternehmens und vor allen Dingen einer ambitionierten und couragierten Führung, einen guten Spirit und die Bereitschaft, allen eine Stimme zu geben, Ideen aufzunehmen und mit den Beteiligten um die besten Lösungen zu ringen.

Das folgende Chart macht die Vorgehensweise der RIB Berlin bei der Begleitung von Entwicklungsprozessen deutlich:

Bild